Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41267

Wirtschaftliche Beurteilung verschiedener Straßendecken (Orig. engl.: Economic evaluation of different surfaces)

Autoren W. Pichler
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 409, 1992, S. 128-132, 5 B

Eine Straße ist genauso wie eine Investition in der Industrie anzusehen. Die erforderlichen Investitonen für eine Straße sind eine Funktion der Zeit und des technischen Verhaltens der Befestigung. Das Langzeitverhalten wird bestimmt durch Wertminderungen bezüglich der Tragfähigkeit, der Befahrbarkeit und der Umweltbelastung. Die Wertminderungen stehen quantifizierbaren Kosten gegenüber, die dem Baulastträger, dem Straßennutzer und Dritten (den Anwohnern bzw. der Umwelt) erwachsen. Eine einfache Wirtschaftlichkeitsberechnung wird mittels einer Investitionsrechnung durchgeführt, für die sich die Kapitalwertmethode als zweckmäßig erwiesen hat. In die Rechnung gehen Kosten für den Neubau und für die Erhaltung sowie für den Straßennutzer ein, das Langzeitverhalten der Befestigung in Form von Instandhaltungs- und Erneuerungsintervallen. Die in dem Bericht enthaltenen Rechnungergebnisse weisen für bestehende Betonstraßen eine Beschichtung aus Kunstharz und Splitt im Vergleich mit einem Dränasphaltbelag als die wirtschaftlichere Lösung aus. Für den Neubau ist im Vergleich mit den beiden genannten Belägen die Waschbetonoberfläche am günstigsten.