Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41271

Stochastische und periodische Unebenheiten auf Fahrbahnen

Autoren B. Steinauer
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München H. 32, 1991, 133 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Zur Erfassung von Fahrbahnunebenheiten in Längsrichtung setzt sich zunehmend die Beschreibung der Spektralen Dichte durch, dargestellt durch die Kenngrößen Dichte bei definierter Wegekreisfrequenz und Welligkeitsverteilung. Es werden unter gegebenen Spektralen Fahrbahnkenngrößen 1. die physische Belastung des Menschen, abhängig von Geschwindigkeit und Fahrzeit ermittelt, 2. zulässige Grenzwerte der Spektralen Kenngrößen für wichtige Straßenkategorien nach physischen Grenzbelastungen festgelegt und 3. Auswirkungen von Periodizitäten auf den Fahrkomfort sowie Spektrale Kennziffern von Fahrbahnen mit periodischen Anregungen berechnet. Als Sonderfall werden für profilierte Randmarkierungen die Frequenzen mit dem größten mechanischen und akustischen Diskomfort gesucht, um daraus mechanisch-akustische Warnlinien ableiten zu können. Meß- und Berechnungsverfahren werden dargestellt und Hinweise zur praktischen Anwendung gegeben.