Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41297

Orientierungshilfen zur Verkehrsplanung in ostdeutschen Städten und ihrem Umland (Ausgabe 1993)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, 121 S., zahlr. B, 9 T, zahlr. Q (FGSV-Arbeitspapier Nr. 31)

Neue rechtliche Grundlagen, eine Neustrukturierung der Planungshoheiten und Planungsbehörden, eine explosionsartig einsetzende Motorisierung, fehlende Bauleitpläne und nicht zuletzt auch die Tatsache, daß zu wenig Personal, teilweise mit Defiziten in der Kenntnis der rechtlichen, verfahrenstechnischen, methodischen und finanziellen Möglichkeiten, unter Zeitdruck agieren muß, kennzeichnen die schwierige Lage der Verkehrsplanung in ostdeutschen Städten. Um zu vermeiden, daß aus Unkenntnis von Grundlagen und vorhandenen Erkenntnissen/Erfahrungen vermeidbare Fehler gemacht werden, wird in dem Arbeitspapier angesichts der komplexen Materie so komprimiert wie möglich versucht, Orientierungshilfen zu rechtlichen Grundlagen, Planungsabläufen und zur Finanzierung zu geben, Tendenzen in der Entwicklung der Verkehrsnachfrage aufzuzeigen und Lösungsansätze zu sektoralen, querschnitts- und gebietsbezogenen Problemfeldern anzubieten. Autoren sind Fachleute aus Ost und West, so daß sowohl die Kenntnis von Fragen und Problemen vor Ort als auch die über gute und schlechte Erfahrungen mit Verkehrsplanungen in den Städten der alten Bundesländer in das Papier eingeflossen sind.