Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41396

Zugänglichkeit von Taxis (Orig. engl.: Access to taxis)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.0 Allgemeines

Paris: European Conference of Ministers of Transport (ECMT), 1992, 177 S., 2 B, 6 T, 7 Q

Der Bericht enthält die Beiträge eines ECMT-Seminars über Verkehr für Mobilitätsbehinderte im Juni 1992 in Sevilla. Das Thema wird in 5 Hauptblöcken abgehandelt: 1. Generelle Themenschwerpunkte (Börjesson (S): Die Rolle des Taxis bei der Erfüllung der verkehrlichen Anforderungen von Mobilitätsbehinderten; Briaux-Trouverie (F): Benutzeranforderungen; Baura Ortega (E): Öffentliche Unterstützung für einen Taxiverkehr für Mobilitätsbehinderte), 2. Berichte von Betreibern (Tarnowski, "Taxi Group" der IRTU: Taxis und ihre Rolle beim Verkehr für Mobilitätsbehinderte in Europa; Grätz (D): Möglichkeiten und Grenzen von Taxidiensten im Verkehrsangebot für Mobilitätsbehinderte; Sundvall (S): Administrative und rechtliche Rahmenbedingungen), 3. Fahrzeugtechnische Berichte (Widdowson (UK): Herstellung von voll zugänglichen Taxis; Böhm e.a. (D): Möglichkeiten und Grenzen seitens der Kfz-Industrie; Unternehr (F): Neue Ansätze zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Taxis), 4. Fallstudien auf nationaler Ebene (Smith (CDN): Erfahrungen aus kanadischen Demonstrationsversuchen; Nitovsky (SF): Ansätze in Finnland), 5. Fallstudien auf städtischer Ebene (Kaley (UK): Computergestützte Taxi-Technologie und ihre Anwendung auf das London Taxicard-System; Bekkevold (N): Der Gebrauch von Magnetstreifenkarten für Mobilitätsbehinderte; Birchmeier (CH): Aufbau eines städtischen Verkehrssystems für Mobilitätsbehinderte; Gowenlock (UK): Ausbildung von Taxifahrern; Weins (D): Bezahlung der Taxigebühren für Mobilitätsbehinderte aus dem Sozialhaushalt der Stadt München).