Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41399

Radverkehrskonzept Köln Innenstadt - Fahrradfreundliche Stadt Köln

Autoren F.P. Linder
U. Kalle
U. Lehner-Lierz
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Köln: Stadt Köln, Oberstadtdirektor, Stadtplanungsamt Abt. Verkehrsplanung, 1993, Textband 157 S., Anlagenband 50 S., (ungez.) Karten, zahlr. B (Schriftenreihe Verkehrsplanung für Köln H. 17)

Für das im Rahmen des Modellprojektes "Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen" geförderte Projekt "Radverkehrskonzept Köln-Innenstadt" liegen die Ergebnisse in zwei Bänden (Textband und Abbildungen) vor. Der kölner Bericht ist deshalb von besonderem Interesse, da speziell die Probleme für den Radverkehr im Kernbereich einer Großstadt beschrieben werden. Nach dem Problemaufriß für die Kölner Innenstadt (Querungsprobleme, mangelnde Durchlässigkeit und fehlende Radverkehrsanlagen) wird zur Lösung ein gestuftes Netz von (sechs) Hauptverbindungen und einer flächigen Durchfahrbarkeit (Öffnung von Einbahnstraßen) vorgeschlagen. Als Lösungen werden neben streckenbezogenen Maßnahmen auch die Aspekte der begleitenden Infrastruktur (Fahrradabstellanlagen, Fahrradstation, Wegweisung u.a.) und der Öffentlichkeitsarbeit hervorgehoben. Zur schnellen Verwirklichung wird ein kostengünstiges Sofortprogramm vorgeschlagen. Die vorliegende detaillierte Arbeit spiegelt insgesamt den Stand der Technik fortschrittlicher Radverkehrsplanung wieder.