Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41410

Entwurfsstandards für Knotenpunkte an Ortsumgehungen

Autoren T. Richter
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Straße und Autobahn 44 (1993) Nr. 10, S. 609-614, 3 B, 1 T

Die geltenden Entwurfsrichtlinien für Knotenpunkte und Streckenabschnitte differenzieren die Elemente der Linienführung, die Querschnitte und die Knotenpunkte vorrangig nach Straßenkategorien und Verkehrsstärken. Aus diesem Grunde wurden die Entwurfsstandards für Knotenpunkte an Ortsumgehungen untersucht, die neben den Knotenpunktformen auch den Einfluß knotenpunktfreier Streckenabschnitte in eine ganzheitliche Abwägung der Einflußfaktoren aus den Zielfeldern Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Verbindungsqualität einbeziehen. Neben der Auswertung vorhandener Untersuchungen wurden empirische Untersuchungen durchgeführt. Die Unfallursachen von vielen schweren Unfällen an Knotenpunkten nach der Grundform IV wurden mit hohem Risikoverhalten bei längeren Wartezeiten in Verbindung mit hohen Geschwindigkeiten und ungünstigen Blickwinkeln geklärt. Es wurden der Einfluß der knotenpunktfreien Streckenabschnitte und der Reisegeschwindigkeiten einbezogen. Mit Hilfe von Vorher-Nachher-Untersuchungen wurden die Auswirkungen der Signalisierung von Knotenpunkten nach der Grundform IV auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit untersucht. Es wurden Empfehlungen erarbeitet, die nach Verbindungsqualität und Knotenpunktbelastungen differenziert verschiedene Knotenpunktformen in Abhängigkeit von Knotenpunktabständen, Elementen und den übrigen Bewertungskriterien aus den o.g. Zielfeldern anbieten.