Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41414

Planende und ordnende Maßnahmen für den Güterverkehr in Städten und Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland - Status quo und Erfahrungen

Autoren V. Sustrate
R. Gooßmann
S. Schröder
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

HaCon GmbH Hannoversche Consulting für Verkehrswesen, Transporttechnik und Elektronische Datenverarbeitung / IVE Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb, Universität Hannover / IFB GmbH, Dresden, 1992, 65 S., Anlagen, Anhang 65 S., (ungez.) zahlr. B, T, Q (Handbuch)

Kernpunkt dieses FE-Vorhabens im Auftrag des BMV ist die Auswertung einer flächendeckenden Städte- und Gemeindebefragung zu Maßnahmen für den Güterverkehr, die durch Interviews in ausgewählte Städten und Gemeinden vertieft wurde. Es zeigt sich, daß die Komplexität des städtischen Güterverkehrs eine differenzierte Auseinandersetzung mit Ursachen, Maßnahmen und Wirkungen erforderlich macht, schließlich haben nicht nur Städte und Gemeinden Probleme mit dem städtischen Güterverkehr, sondern nicht zuletzt auch diejenigen, die den städtischen Wirtschafts- und Güterverkehr betreiben. Die im Handbuch vorgestellen 41 planenden und ordnenden Maßnahmen zeigen, welche Möglichkeiten vorrangig von Seiten der Kommunen bestehen und welche Erfahrungen schon gesammelt werden konnten und können somit als Basis für eine jeweils ortsbezogene Problemerkennung und Diskussion dienen. Eine Zusammenstellung von realisierten Fallbeispielen, Städten und dortigen Ansprechpartnern bietet die Möglichkeit, sich gezielt über bisher vorliegende Erkenntnisse zu Maßnahmen und Wirkungen zu informieren. Aber Patentrezepte zur Lösung örtlicher Probleme kann und will das Handbuch nicht anbieten.