Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41444

Straßenbaubitumen im Rahmen der Europäischen Normung

Autoren O. Hartner
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Asphaltstraße 26 (1992) Nr. 7, S. 38-40, 2 B

Im Rahmen der Europäischen Normung ist die Untergruppierung SC1 für den Aufgabenbereich Bitumen und verwandte Produkte zuständig. SC1 gliedert sich in fünf Arbeitsgruppen: Straßenbaubitumen (WG1), Fluxbitumen, Bitumenemulsion, modifizierte Bitumen und Industriebitumen. Zielsetzung der Asbestgruppe WG1 ist es, aus den nationalen eine europäische Norm zu erarbeiten. Nach den ersten Festlegungen erfolgt die Sortengruppierung nach Penetrationsgrenzen durch Angabe der Mindest- und Höchstwerte, z.B.: Bitumen 20-30, 35-50 usw.. Das europäische Gesamtangebot reicht von Bitumen 20-900. Überlappungsbereiche wurden bis auf eine Ausnahme (Bitumen 40-60 für Hot Rolled Asphalt in GB) ausgeschaltet. Festgelegt wurden auch die übrigen Merkmale: Erweichungspunkt Ring und Kugel nach Rührer, Erhitzungsprüfung (Ofentest) nach ASTM-Methode des Rolling thin Film (RTFOT), Minimumwerte der Viskosität bei 135 Grad (als Prüfmethode zum Paraffingehalt), Flammpunkt in Grad durch Cleveland open cup als Sicherheitskriterium und Nachweis von Fluxbitumen, Löslichkeit in Toluol als Reinheitskriterium und Brechpunkt nach Fraaß (allerdings bisher ohne Festlegungen).