Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41472

Wirtschaftsverkehr in den Städten: Betriebliche und kommunale Maßnahmen im Rahmen einer verbesserten City-Logistik

Autoren P. Wittenbrink
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 45 (1993) Nr. 5, S. 252-258, 5 B

Die Akteure der City-Logistik sind einerseits Unternehmen, wie, z.B. Einzelhändler, Speditionen und Transportunternehmen. Diese versuchen aus einzelwirtschaftlicher Sicht, die Effizienz ihres Logistiksystems zu erhöhen. Hierbei bestehen eine Vielzahl von Möglichkeiten intraorganisatorischer, interorganisatorischer und z.T. intermodaler Art. Die Handlungen der privaten Akteure sind jedoch nicht zuletzt auch von den Rahmenbedingungen abhängig. Hier ist die entscheidende Aufgabe der Gebietskörperschaften, maßgeblich der Kommunen, zu sehen: Sie müssen die Rahmenbedingungen so setzen, daß auch gesamtwirtschaftliche Aspekte in das private Kalkül der Betriebe einfließen. Neben der Berücksichtigung von Umwelt- und Wegekosten, wobei insbesondere Abgabenlösungen ein wirksames und effizientes Instrument darstellen, bieten die Flächenutzungs- und Bauleitplanung sowie die Verkehrsplanung vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung effizienter Rahmenbedingungen für das "Stadtverkehrssystem von morgen".