Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41505

Weitere europäische Vereinheitlichung der Gestaltung und Anwendung von Verkehrszeichen

Autoren W. Giesa
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Straßenverkehrstechnik 37 (1993) Nr. 5, S. 225-235, 19 B, 11 Q

Im jüngst verabschiedeten "Globalkonzept" der EG für die Entwicklung einer gemeinsamen Verkehrspolitik und dem europäischen Aktionsprogramm zur Straßenverkehrssicherheit wird erneut die Forderung nach einer Vereinheitlichung der Straßenverkehrszeichen erhoben. Ausgehend von den bisherigen Bemühungen auf diesem Sektor, die bereits sehr erfolgreich waren, zeigt sich, daß eine weitere Vereinheitlichung der Zeichen die Sicherheit fördern und verbesserte Bedingungen für einen Europäischen Markt "Straßenausstattung" schaffen würde. Eine Bestandsanalyse der Autobahnwegweisung in Europa läßt bereits viele Gemeinsamkeiten erkennen; Vorschläge für eine schrittweise Angleichung werden diskutiert. Gleichermaßen sollten auch die in den Zeichen verwendeten Piktogramme, die Abmessungen, Farben, Schriften und lichttechnischen Anforderungen an die Retroreflektion der Zeichen harmonisiert sowie deren Anwendung vereinheitlicht werden. Erste Arbeiten sind im CEN-TC 226 "Straßenausstattung" bereits angelaufen. Beim weiteren Vorgehen ist das Subsidaritätsprinzip unbedingt zu beachten. Es wird angeregt, ähnlich zu verfahren wie in den USA in den 60er Jahren, als man sich bemühte, die damals bestehenden bundesstaatlichen Unterschiede zu beseitigen: Ein vorbildlicher "Muster HIGHWAY CODE" wurde entwickelt und diente den Bundesstaaten als Richtschnur, wenn Änderungen oder Ergänzungen der Vorschriften und Zeichen anstanden. Schritt für Schritt gelangte man so zu einer nahezu vollständigen Vereinheitlichung.