Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41596

Technische Lieferbedingungen für Steinkohlenflugasche im Straßenbau - TL SFA-StB 93 (Ausgabe 1993)

Autoren
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, 8 S., 2 T (FGSV-Nr. 620)

Die TL SFA-StB 93 enthalten Anforderungen an Steinkohlenflugaschen, die im Erd-, Straßen- und Wegebau verwendet werden sollen. Diese Flugaschen fallen bei der Verbrennung von Steinkohlen in Kraftwerken an und werden durch Filteranlagen aus dem Rauchgas abgetrennt. Sie können als Füller in Asphalten, als Zusatzstoff in Betontragschichten als Baustoff oder Zusatz zum Boden für Bodenverfestigungen, zur Herstellung des Unterbaus und von Lärmschutzwällen und zur Verbesserung des Untergrundes verwendet werden. Die Steinkohlenflugaschen müssen die Anforderungen der für den jeweiligen Anwendungsbereich maßgeblichen technischen Vorschriften erfüllen. Darüber hinaus gelten Anforderungen an den Glühverlust, die je nach Verwendungszweck der Asche als Füller in Asphalt, als Zusatzstoff für Beton oder für den Erdbau abgestuft sind. Die mögliche Gefährdung angrenzender Bauteile ist durch Beurteilung des Korrosionsverhaltens oder der Betonaggressivität zu berücksichtigen. Zum Nachweis der wasserwirtschaftlichen Verträglichkeit sind die Merkmale pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Gehalte an SO4, C1, As und CrVI im Eluat zu prüfen. Dazu werden Grenzwerte angegeben. Die Prüfverfahren für den Nachweis der bautechnischen Eignung und der wasserwirtschaftlichen Verträglichkeit sind in einer Tabelle zusammengestellt. Außerdem müssen die Flugaschen für den Straßenoberbau einer Güteüberwachung unterliegen. Für die Verwendung als Zusatzstoff für Normbeton gelten besondere Regelungen hinsichtlich des Glühverlustes der Asche und der Verfahren zur Zulassung und zur Überwachung.