Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41642

Zukunft Stadt 2000 - Abschlußbericht

Autoren H. Ahuis
J. Dieckmann
J. Neubert
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Bonn: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1993, 204 S., zahlr. B, 4 T

In diesem Bericht der Kommission "Zukunft Stadt 2000" werden grundlegende Fragen zur Zukunft unserer Städte behandelt, wobei ostdeutschen Städten besondere Beachtung geschenkt wurde. Im ersten Hauptteil werden die Probleme der Städte analysiert, und zwar an erster Stelle das langfristige Wachstum der Städte, das Erweiterungen an geeigneten Stellen erforderlich macht. Dabei müssen die ökologischen Randbedingungen ebenso wie die sozialen beachtet werden. Wichtig ist dabei der Abbau der "Übermobilität", die Modernisierung des öffentlichen Sektors und die Stärkung der Bürgerbeteiligung. Zu den Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme, mit denen sich die Städte auseinandersetzen müssen, gehören die verstärkte Einführung von Gebühren und Abgaben für Ressourcen, die von der öffentlichen Hand angeboten werden und die sparsamer genutzt werden sollen. Auch der Bodenmarkt soll verbessert werden, um Brachen zu vermeiden und die finanzielle Lage der Gemeinden zu verbessern. Großer Wert wird auch auf die Verbesserung des Verkehrsablaufs gelegt, wobei der Einführung von Straßenbenutzungsgebühren große Bedeutung zukommt. Weitere Bemühungen gelten den Zielen, die Städte sozial gerechter und umweltverträglicher zu gestalten und dabei auch den öffentlichen Sektor zu modernisieren.