Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41698

Gemeinsame Erprobungen (Orig. franz.: Expérimentations communes)

Autoren G. Caroff
M.-L. Gallenne
J.F. Coste
Sachgebiete 13.0 Allgemeines

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1992) Nr. 698, S. 18-81, 14 B, 1 T, 4 Q

In einer 2. Tagung von USAP (Union des Sociétés d'Autoroutes à Péage, hier als Bauherren bzw.Auftraggeber) und Bauunternehmern wurden die Ergebnisse aus gemeinsamen Entwicklungen und Erprobungen vorgestellt. In 5 Themengruppen unterteilt befaßt Thema 1 sich mit Funktion und Einsatz von Deckenfertigern sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Einbauqualität und der Ebenflächigkeit und gibt einen Überblick über neuere und bevorstehende Entwicklungen. Thema 2 befaßt sich mit der Entwicklung des Schwerverkehrs, den Auswirkungen auf die Fahrbahnbefestigungen, die Definition und Berechnung der "Agressivität" der Achslasten, den Oberflächeneigenschaften (Spurrillen- und Rißbildung) sowie den Techniken zur Unterhaltung, Wiederherstellung der Oberflächeneigenschaften und Verstärkung der Fahrbahnbefestigungen. Thema 3 untersucht die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Baudurchführung in Abhängigkeit von Losgröße, Arbeitsorganisation, sinnvoller Arbeitsteilung. Thema 4 befaßt sich mit Arbeiten unter Verkehr, die im Rahmen der Unterhaltung und Modernisierung von Autobahnen immer wichtiger werden. Es bezieht sich auf die geltenden Bestimmungen und deren evtl. Modifikation, das Problem der Mischanlagen und Bautransporte, Nachtarbeit, Baustellenorganisation und -einrichtung, Überlegungen zu den Regelquerschnitten, Sicherheitseinrichtungen und Verkehrslenkung sowie Information der Öffentlichkeit. Thema 5 befaßt sich mit der Messung der Oberflächeneigenschaften von Fahrbahndecken, um gestiegenen Ansprüchen an Ebenflächigkeit und Haftung Rechnung zu tragen. Behandelt werden insbes. ein Gerät zur numerischen Analyse des Längprofils und ein weiteres zur Messung des Reibungswiderstandes von Straßenbelägen. Auftraggeber und -nehmer nehmen hierzu Stellung aus ihrer jeweiligen Sicht. Ein abschließendes Kapitel enthält die Schlußfolgerungen aus dem gesamten Erfahrungsaustausch.