Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41767

Über die Bewertung der Verformung bituminöser Schichten für die Bemessung der Straßendeckschichten: Mit welcher Genauigkeit ist die Ermüdungserscheinung letztlich vorhersehbar? (Orig. ital.: Sulla valutazione delle deformarzioni degli strati bituminosi ai fini del dimensionamento delle sovrastrutture stradali: quali le esigenze di precisione ai fini del prevedibile danno da fatica?)

Autoren M. Tempestini
F. Lancieri
L. Caroti
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Strade 95 (1993) Nr. 1293, S. 617-625, 8 B, 3 T, 16 Q

Der Bericht informiert über die Ergebnisse der Erarbeitung einer Methode zur Vorherbestimmung der möglichen Querrillenbildung als Folge der Eintragung horizontaler Kräfte in bituminös gebundene Straßendeckschichten. Dabei bestand das Ziel, Kriterien für die Bewertung der Gebrauchsdauer der bituminösen Straßenbefestigungen festzulegen. Die bisher bekannten Zusammenhänge und davon abgeleiteten Überlegungen zur Theorie werden begründend dargelegt. Die Beziehungen zwischen der Entstehung von Querrillen und der komplexen Festigkeit der Straßendeckschicht werden beschrieben. Die Korrelation zwischen der grundsätzlichen Verformung und dem Äquivalenzmodul im Falle der Belastung durch ein Einzelrad oder ein Zwillingsrad werden dargestellt. Die Charakteristika der Regressionen für die vorgenannten Belastungsfälle werden durch Zahlengrößen genannt. Die Vertrauensgrenzen für die ermittelten Verformungen als Funktion des Äquivalenzmoduls für die unterschiedlichen Belastungsfälle werden gezeigt. Ferner werden Überlegungen zur Approximation der Methode und die Zuverlässigkeit der Schätzung der Ermüdungsdauer vermittelt. Die dargestellte Methode wird zusammenfassend als eine Möglichkeit der Einschätzung unterschiedlicher Einflüsse, wie etwa auch der klimatischen, auf die Gebrauchsdauer bituminöser Schichten angesehen.