Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41776

Überwachungs- und Informationssystem für die Straßendecken (Orig. engl.: Pavement monitoring and information system)

Autoren G. Caroff
P. Leycure
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 54-57, 4 B, 3 Q

Das multifunktionale Meßfahrzeug SIRANO arbeitet auf der Grundlage von numerischen und optischen Analyseverfahren und erfaßt gleichzeitig während einer Überfahrt folgende Zustandsdaten: Quer- und Längsebenheit, Makrotextur und Substanzmerkmale. Die Meßsteuerung, -erfassung und -auswertung erfolgt durch die Zentraleinheit. Für die Erfassung aller Meßwerte kommt das gleiche Längenmeßsystem zum Einsatz. Aus den erfaßten Werten sind eine Vielzahl Berechnungen wie Längs- und Querneigung, Radien, Spurrinnentiefen usw. möglich. Substanzmerkmale werden mit dem fototechnischen System GERPHO (Schwarz-Weiß-Filmtechnik) aufgenommen. Die Auswertung der Aufnahmen kann automatisch mit dem Bildauswerteverfahren MACADAM erfolgen. Meßfahrten werden nachts auf trockener Fahrbahn mit einer Geschwindikgkeit von 72 km/h (Leistung 150 bis 200 km) durchgeführt. Das Informationssystem ARGUS enthält alle für PMS erforderlichen Angaben, z.B. Bestandsdaten, verkehrstechnische Ausrüstungen, bauliche und geometrische Daten, Art und Umfang bisheriger Unterhaltungsmaßnahmen, Zustandsdaten, Verkehrs- und Unfalldaten. Die Übernahme der durch SIRANO erfaßten Daten ist direkt gegeben. Erhaltungsbilanzen der Straßenabschnitte bzw. Netze können abgeleitet werden.