Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41785

Erhöhung des Kraftschlußangebots von Betonfahrbahnen

Autoren P. Sulten
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit

in: Diamantwerkzeuge im Straßenbau, Düsseldorf: De Beers Industrie-Diamanten, 1993, S. 24-35, 16 B, 2 T, 6 Q (Fortschrittliche Werkzeugtechnologie)

Ergebnisbericht über die Forschungsarbeit "Einfluß der Oberflächenausführung von Betondecken auf die Griffigkeit", die von der TU Berlin und der Bundesanstalt für Straßenwesen durchgeführt wurde. Das Untersuchungsprogramm wird beschrieben. Dabei wurden einerseits Untersuchungen mit angelegten Versuchsvarianten auf der Rillenversuchsstrecke Oldenburg im Zuge der A 29, andererseits längerfristige meßtechnische Beobachtungen einiger ausgewählter Rillenstrecken auf Autobahnen, die zur Verbesserung der Verkehrssicherheit angelegt worden waren, durchgeführt. Außerdem erfolgte eine einmalige Serie von Griffigkeitsmessungen auf Rillenstrecken, die bereits vor längerer Zeit an Unfallschwerpunkten bei Nässe hergestellt worden waren. Die Veränderungen an der Fahrbahnoberfläche wurden systematisch mehrjährig überprüft. Durch das Einschneiden von Rillen wird insbesondere die Makrorauhigkeit beeinflußt. Es konnte festgestellt werden, daß die erhöhte Rauhtiefe über den Beobachtungszeitraum auf allen Versuchsfeldern mit Rillen deutlich abnahm. Bei Asphaltdeckschichten kann es bei schweren Verkehrsbelastungen zu plastischen Verformungen der oberflächennahen Zonen kommen, was zum allmählichen Zuschieben der Rillen führt. Insgesamt gesehen weisen aber auch die Rillenabschnitte auf Asphaltdeckschichten nach einer Gebrauchsdauer von vier Jahren eine noch deutlich höhere Makrorauhigkeit gegenüber den nicht gerillten Versuchsfeldern auf. Durch Querrillen wird auch die Mikrorauhigkeit gegenüber den nicht gerillten Versuchsfeldern verbessert. Der Bericht teilt ferner Ergebnisse von Kraftschlußuntersuchungen bei dicken Wasserfilmen mit. Die Messungen der kraftschlußverbessernden Wirkung von Rillen in Fahrbahndecken wurden nur mit dem Stuttgarter Reibungsmesser durchgeführt. In tabellarischen Übersichten werden die Absolutwerte der mittleren Gleitbeiwerte in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit für die Meß- und Referenzstrecken mitgeteilt. Die erzielten, meßgeschwindigkeitsabhängigen Griffigkeitserhöhungen werden prozentual angegeben. Neben den Griffigkeitsuntersuchungen erfolgten auch solche zum Geräuschverhalten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden durch Angaben zur Erhöhung des Lärmpegels vermittelt. Insgesamt gesehen ist die Anwendung des Einschneidens von Rillen in Straßendecken als positiver Beitrag zur Erhöhung des Kraftschlußangebotes und zur Verkehrssicherheit zu bewerten.