Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41899

Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte in Verkehrs-UVS

Autoren H.-J. Serwe
G. Protoschill-Krebs
A.-B. Kobusch
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 7 (1993) Nr. 5, S. 306-308, 2 B

Im Rahmen eines vom BMFT geförderten Forschungsprojektes "Gesundheitsverträglichkeitsprüfung" im nordrhein-westfälischen Forschungsverbund "Public health" der Universität Bielefeld wurde die bisherige Berücksichtigungspraxis von gesundheitlichen Aspekten in UVP untersucht. Hierzu wurde auf die UVS-Dokumentensammlung des UVP-Fördervereines in Hamm zurückgegriffen. 51 Verkehrs-UVS wurden so einer Grobanalyse bezüglich Untersuchungsgegenstand, Gutachtern, Bearbeitungszeitraum sowie gesundheitsspezifischen Hinweisen in Inhalts- und Literaturverzeichnissen und UVS-Zusammenfassungen unterzogen. Bei Vorliegen gesundheitsrelevanter Hinweise erfolgte eine detallierte Feinanalyse u.a. hinsichtlich thematischer Schwerpunkte, Untersuchungsmethodik, -umfang, Qualifikation der Autoren, gutachterlicher Empfehlungen, Hinweise auf die Berücksichtigung von Gesundheitsaspekten, Methodik gesundheitlicher Risikoabschätzung und Beteiligung von Fachexperten. Die im Bericht dargelegten Untersuchungsergebnisse bestätigen die bisherige unzureichende Berücksichtigungspraxis gesundheitlicher Aspekte im Rahmen der UVS bzw. des UVP-Planungsprozesses auch nach Inkrafttreten des UVP-Gesetzes. Forschungsbedarf wird u.a. in der Aufarbeitung medizinischer Erkenntnisse über den Zusammenhang der vorhabenbezogenen Umwelteinflüsse und daraus resultierenden Gesundheitsrisiken sowie in der Entwicklung von Mindeststandards für UVS hinsichtlich der zu entwickelnden Daten für bestimmte Vorhaben gesehen.