Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41900

Zur Bedeutung von Straßenhecken für Vögel

Autoren F. Bairlein
B. Sonntag
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 69 (1994) Nr. 2, S. 43-48, 3 B, 1 T, zahlr. Q

Bis heute ist der Schutz von Natur und Landschaft durch die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nicht gewährleistet. Kurzfristige Instrumente zur Sicherung von Mindestbeständen an Fläche, Ressourcen, Organismen usw. sind nur Notmaßnahmen. Langfristig müssen Instrumente dominieren, die für ganze Systeme auf der gesamten Fläche wirksam sind. Für den Bereich Boden in der Umweltverträglichkeitsprüfung wird ein Konzept vorgestellt. Anhand des Landesbodenschutzgesetzes von Baden-Württemberg wird gezeigt, daß die genannten Bodenfunktionen einen Schutz des Bodens "an sich" beinhalten. Exemplarisch für ein Untersuchungsgebiet wurde eine Bewertung nach den Hemerobiestufen und dem Natürlichkeitsgrad im Naturpark Schönbuch und seiner Umgebung durchgeführt. Mit der Untersuchung einer Reihe von Bodenparametern wurde versucht, die Zuordnung der Flächen zu den Natürlichkeitsgraden zu bestätigen. Im Falle von Standortalternativen für ein Vorhaben kann auf diese Weise der geringer anthropogen veränderte Standort geschützt werden.