Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41908

Der Beitrag der Kraftfahrzeugtechnik zur Straßenverkehrssicherheit

Autoren K. Weinspach
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Autobahn 44 (1993) Nr. 12, S. 709-714, 2 B, 24 Q

Der Anteil der Kraftfahrzeugtechnik an der Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit ist erheblich. Es besteht jedoch weiterhin der Wunsch, die Technik möge die Defizite im Verhalten der Menschen kompensieren. Die Theorie der Risiko-Homöostase besagt aber, daß das vom Verkehrsteilnehmer akzeptierte Risiko konstant gehalten wird. Inwieweit diese Theorie für kraftfahrzeugtechnische Sicherheitseinrichtungen empirisch belegbar ist, wird dargelegt. Die Entwicklung der Sicherheit der Kraftfahrzeuge sowie die Erkenntnisse im Bereich der passiven Sicherheit, deren Umsetzung bereits große Verkehrssicherheitsgewinne gebracht hat, und aktiven Sicherheit, deren Verbesserung noch erhebliche Verkehrssicherheitsgewinne erwarten läßt, werden dargestellt. Daraus werden Schlüsse gezogen hinsichtlich der wünschenswerten weiteren Entwicklung. Vor allem wird eine normierte Beschreibung der Sicherheit eines Kraftfahrzeuges gefordert.