Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41930

Prüfverfahren - Güteprüfung von Gemischen mit Flugaschen aus Kohlenstaub (Orig. franz.: Modes opératoires - Essais de contrôle pour mélanges à base de cendres volantes de charbon broyé)

Autoren
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Centre de Recherches Routières (Brüssel), Méthode de Mesure C.R.R.-MF 66/93, 1993, 102 S., zahlr. B, T, 6 Q

Hydraulisch gebundene Gemische unter Verwendung von Flugaschen und Kalk sowie Puzzolanen sind wiederholt als Baustoffe für die unteren Schichten von Straßenbefestigungen verwendet worden. Als Vorteile gelten das langsamere Abbindeverhalten und damit das Ausbleiben von Reflexionsrissen in halbstarren Decken sowie die Verwertung industrieller Anfallprodukte bei relativ günstigen Kosten. Wegen der langsamen Erhärtung dieser Gemische sind die konventionellen Verfahren zur Güteprüfung nach der Gemischherstellung nur bedingt anwendbar. Aus diesem Grunde wurden Prüfverfahren entwickelt, die im Verlauf der Gemischherstellung und -verarbeitung angewendet werden können und innerhalb eines Tages eine Aussage der Qualität gestatten. Dem steht als Nachteil der höhere Einsatz von Prüfpersonal auf den Baustellen gegenüber. Die Arbeit beschreibt in gleicher methodischer Systematik 10 erprobte Prüfverfahren vom Prüfzweck über die Durchführung bis zur Ergebnisinterpretation. Zu den Prüfverfahren gehören unter anderem: die Bestimmung der optimalen Dichte "Opticompact" anstelle der Proctordichte, der Glühverlust bei Flugaschen, chemische Analysen zum Gehalt an Schwefel- und Kalziumoxid sowie Kalziumchlorid und die Abnahme von Mischanlagen. Vergleichende Analysen zu charakteristischen Parametern der Flugaschen (spezifische Oberfläche, Hohlraumgehalt, u.a.) ergänzen die Versuchsbeschreibung. Musterformulare zur Versuchsauswertung erleichtern die Ergebnisinterpretation.