Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41998

Außerorts-Kreisverkehrsplätze zur Unfallstellenbeseitigung - Ergebnisse zweier Modellvorhaben in Baden-Württemberg

Autoren J. Holzwarth
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Straßenverkehrstechnik 36 (1992) Nr. 3, S. 142-146, 9 B, 11 Q

Aufbauend auf die positiven Erfahrungen im benachbarten Ausland hat das Land Baden-Württemberg in zwei Modellfällen untersucht, ob sich Kreisverkehrsplätze auch in der Bundesrepublik als Knotenpunktsform auf Außerortsstraßen bewähren. Zwei ausgewiesene Unfallschwerpunkte an herkömmlichen Kreuzungen wurden in Modellvorhaben als Kreisverkehrsplätze umgebaut. Die gewählten Entwurfsmerkmale wurden im praktischen Betrieb erprobt. In Begleituntersuchungen wurden Leistungsfähigkeit, Unfallentwicklung, Geschwindigkeitsverhalten und Akzeptanz der neuen Knotenpunktsform aufgezeigt. Nach rund zweijähriger Erprobung haben sich die Außerorts-Kreisverkehrsplätze bestens bewährt und werden vom Land Baden-Württemberg zur Anwendung empfohlen. Hierfür werden Einsatzkriterien und Entwurfsmerkmale angegeben.