Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42053

Splitt und Mikrorauheit (Orig. franz.: Granulats et microrugosité)

Autoren C. Tourenq
P. Dupont
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1993) Nr. 185, S. 145-151, 7 B, 1 T, 13 Q

Die geometrische Rauheit der Straßendecken ist ein wesentlicher Faktor des Kampfes gegen rutschige Straßen. Gesteinsgröße und Form bestimmen die Makrorauheit, die Bruchflächen, die Mikrorauheit. Die Entwicklung der Rauheit unter Verkehr wird bestimmt durch Zerkleinerung oder Verlust der Körner und den Verschleiß durch die Beanspruchung. Mineralien haben sehr unterschiedliche Härte. Die Zerkleinerung erhält Scharfkantigkeit und Mikrorauheit, fördert aber den Verschleiß, die schleifende Beanspruchung rundet die Körner und vergrößert die dem Polieren ausgesetzte Oberfläche. Die Prüfung auf Polierbarkeit kann mit dem britischen Polierbarkeitstest schneller und mit gut korrelierenden Ergebnissen mit dem in Frankreich entwickelten Strahlverfahren erfolgen. Zwischen Haltbarkeit und Polierwiderstand besteht ein gewisser Widerspruch, weil letztere besser wird, wenn ein Mineral harte und weiche Komponenten enthält. Die Steinbrüche in Frankreich könnten polierresistente Splitte liefern, die Entwicklung favorisierte aber bisher die Haltbarkeit mit der Folge eines mittleren Polierwiderstandes von 0,48-0,52 bei den meisten französischen Lieferwerken. Eine Anhebung auf über 0,50 mit dem Ziel 0,60 soll langfristig angestrebt werden.