Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42098

Wie genau können Prognosemodelle Fußgänger- und Radfahrerunfälle an Knotenpunkten vorhersagen? (Orig. schwed.: Hur bra kan man prediktera olyckor med fotgängare och cyklister i korsningar?)

Autoren U. Brüde
J. Larsson
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

VTI meddelande (Linköping) H. 686, 1993, 19 S., 4 B, 12 T, 2 Q

Es werden zunächst verschiedene Modelle zur Vorhersage von Unfallzahlen von Fußgängern und Radfahrern an Knotenpunkten beschrieben und dann diese Modelle hinsichtlich ihrer Vorhersagegenauigkeit beurteilt. Bewertungsgröße ist das Bestimmtheitsmaß, d.h. das Quadrat des Korrelationskoeffizienten zwischen tatsächlich registrierten und berechneten Werten. In Ergänzung werden auch die so ermittelten Bestimmtheitsmaße mit den theoretisch bzw. mit Hilfe von Simulationen berechneten maximalen Bestimmtheitsmaßen verglichen.