Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42131

Sorgenkind Tankstelle

Autoren E. Fritze
Sachgebiete 5.14 Nebenbetriebe (Tankstellen, Raststätten)
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Baugewerbe 74 (1994) Nr. 4, S. 30-36, 4 B, 2 T

Nicht zu vermeidende Tropf- und Umfüllverluste erfordern im Bereich von Tankstellen flüssigkeitsundurchlässige Flächenbefestigungen in bezug auf den Umweltschutz. Anstelle von Betonpflaster, -platten oder -feldern wird ein hochfester Betonstein (B/L/D = 405/529/120 mm), welcher gefast und mit Nut versehen ist, vorgestellt. Zur Abdichtung der umlaufenden Fugen kommt ein hochbelastbarer, chemikalien- und ölresistenter Dichtstoff aus hochelastischem 2-K-Polysulfid zum Einsatz. Die Wahl der Fugenausbildung und -geometrie ist wegen der notwendigen Dauerhaftigkeit und Dichtigkeit unter rollendem Verkehr, Benzin- und Ölbeaufschlagung und Witterung besonders wichtig. In Abhängigkeit von Fugenbereichen sind Hinterfüllmaterial und Fugenabmessungen aus Tabellen zu entnehmen. Die Ausführung wird unter Beachtung der Witterung mit der Vorbehandlung der Fuge, dem Auftragen des Haftgrundes an den Flanken und dem Einbringen des Hinterfüllmaterials beschrieben. Letztlich ist dann die Wahl der Dichtstoffkomponenten für den horizontalen oder aufgehenden Einsatzbereich sowie deren Mischvorgang und das Einbringen von Hand oder mit Druckluftpistole ebenso für den Ausführungserfolg maßgebend.