Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42166

Stadt und Verkehr

Autoren G. Eichhorn
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Straßenverkehrstechnik 38 (1994) Nr. 2, S. 57-60

Wenn auch Konsens darüber besteht, daß die Stadt den Verkehr, auch den Autoverkehr, braucht, so gilt andererseits für die Städtebaupolitik des Bundes auch, daß dem erkennbaren Verlust städtebaulicher Funktionen und Qualitäten durch den Verkehr entgegengesteuert werden muß. Hierzu kann Städtebaupolitik und Stadtplanung in vielfältiger Weise beitragen, z.B. durch eine Stadt der kurzen Wege, aber auch durch verkehrsvermeidende, verträgliche Nutzungsmischung bei der Neu- und Überplanung brachgefallener Stadtflächen. Voraussetzung aller Bemühungen muß eine in die örtliche Stadtentwicklungsplanung integrierte Gesamtverkehrsplanung sein. Geeignete Instrumente und Verfahren zu suchen und zu erproben ist Gegenstand des Forschungsfeldes "Städtebau und Verkehr" im Rahmen des Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau des Bundesbauministeriums. Sicherlich wird sich aus diesem Forschungsfeld keine Patentlösung für alle Städte, wohl aber werden sich hieraus beispielhaft individuelle Lösungen für die einzelne Stadt ableiten lassen. Einen wichtigen Beitrag zum stadtverträglichen Verkehr liefern schließlich die neuen Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen, weil sie die städtische Umgebung in die Gestaltung der Straßenräume mit einbeziehen.