Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42176

Entwurfsstandards für Knotenpunkte an Ortsumgehungen

Autoren T. Richter
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 653, 1993, 162 S., zahlr. B, T, Q

Die geltenden Entwurfsrichtlinien für Knotenpunkte und Streckenabschnitte differenzieren die Elemente der Linienführung, die Querschnitte und die Knotenpunkte vorrangig nach Straßenkategorien und Verkehrsstärken. Aus diesem Grunde wurden Empfehlungen für den Entwurfsstandard von Knotenpunkten an Ortsumgehungen in der Forschungsarbeit abgeleitet, die neben den Knotenpunktformen auch den Einfluß knotenpunktfreier Streckenabschnitte in eine ganzheitliche Abwägung der Einflußfaktoren aus den Zielfeldern Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Verbindungsqualität einbeziehen. Neben der Auswertung vorhandener Untersuchungen wurden aufgrund fehlender Forschungsergebnisse insbesondere an Knotenpunkten nach Grundform IV empirische Untersuchungen zu Geschwindigkeiten an Knoten und auf den Streckenabschnitten, zu Zeit- und Weglücken und zu Unfällen durchgeführt. Weiter wurden mit Hilfe von Vorher-Nachher-Untersuchungen die Auswirkungen der Signalisierung von Knotenpunkten nach der Grundform IV auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit an Knoten und auf der Strecke untersucht. Als Ergebnis der Forschungsarbeit wurden Empfehlungen erarbeitet, die differenziert nach den mittleren Pkw-Reisezeiten und Knotenpunktbelastungen verschiedene Knotenpunktgrundformen in Abhängigkeit von Knotenpunktabständen, einzelnen Elementen, den Umfeldern und den übrigen Bewertungskriterien aus den o.g. Zielfeldern anbieten.