Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42178

Umfassende Systembetrachtung erforderlich: Volkswirtschaftliche Beurteilung des Straßengüterfernverkehrs

Autoren G. Aberle
M. Engel
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 46 (1994) Nr. 1/2, S. 13-19, 9 T, 10 Q

Eine Vielzahl von Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen befaßt sich mit den negativen volkswirtschaftlichen Effekten des Verkehrs, insbesondere des Straßengüterverkehrs. Eine internationale Arbeitsgruppe, die von der International Road Transport Union in Genf eingesetzt wurde, hat sich in einer theoretischen und empirischen Analyse mit den volkswirtschaftlichen Vorteilen des Straßengüterfernverkehrs befaßt. Neben einer qualitativen Analyse sind Quantifizierungen in sechs Ländern vorgenommen worden. Untersucht wurden zwei Szenarien, die von einer Verlagerung des Straßengüterfernverkehrs auf den kombinierten Verkehr Schiene/Straße im Umfang von 100 Prozent (theoretischer Modellfall) und 30 Prozent ausgehen. Im Rahmen einer "with and without"-Analyse wurden die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen untersucht. Im einzelnen sind dies die volkswirtschaftlichen Finanzierungseffekte, die Betriebskostenveränderungen bei den betroffenen Verkehrsträgern, die Veränderung der Umweltkosten sowie die Qualitätsveränderungen bei den Transporten. Die quantitativen Analysen zeigen, daß Verkehrsverlagerungen nicht zu der oft erwarteten grundlegenden Reduzierung der Umweltkosten des Verkehrs führen und daß erhebliche zusätzliche Kosten für die Volkswirtschaft entstehen, wenn solche Verkehrsverlagerungen durchgeführt werden. Mit dieser internationalen Studie werden zum ersten Mal quantifizierte volkswirtschaftliche Nutzengrößen des Straßengüterverkehrs für einige ausgewählte Beurteilungskriterien ausgewiesen.