Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42182

Videobasierte Verhaltensstudien im Straßenverkehr

Autoren N.O. Jorgensen
G. Petersen
M.-B. Herslund
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 38 (1994) Nr. 2, S. 62-66, 9 B, 8 Q

Dieser Artikel beschreibt ein verkehrstechnisches Meßverfahren, das auf gleichzeitigen Aufnahmen mittels zweier Videokameras basiert. Durch Verwendung bekannter Berechnungsverfahren aus dem Bereich der Landvermessung können die Koordinaten der Verkehrsteilnehmer zeitlich und örtlich ermittelt werden. Dies ermöglicht zum Beispiel detaillierte Berechnungen von Positionen der Verkehrsteilnehmer, von Abständen und Zeitlücken bei Verkehrsteilnehmern in sich kreuzenden Verkehrsströmen. Als Beispiele sind Analyseergebnisse von Messungen von Positionen und Geschwindigkeitsprofilen für Autos in Kreisverkehrsplätzen sowie Berechnung von Schnittpunkten und Zeitlücken zwischen sich kreuzenden Fahrrädern und Autos angegeben. Die Vor- und Nachteile des Verfahrens werden erörtert.