Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42217

Der Einfluß des Faktors Bindemittel und der Zusammensetzung der rollenden Lasten (auf die Spurrillenbildung in Deckschichten) (Orig. franz.: Influence du facteur liant et de la configuration des charges roulantes)

Autoren Y. Brosseaud
J.-F. Corté
J.-C. Gramsammer
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1994) Nr. 714, S. 59-68, 16 B, 3 T, 8 Q

Innerhalb von 15 Jahren hat sich der Schwerverkehr auf den französischen Autobahnen verdreifacht. Seit fünf Jahren sind auch starke Veränderungen bei der Achsanordnung/Lastverteilung der Schwer-Lkw zu beobachten: Etwa 50-60 % haben fünf Achsen mit Einfach- oder Zwillingsrädern. Dies hat zu starken Veränderungen bei der Spurrillenbildung geführt. Um den Einfluß veränderter Achskonfigurationen auf das Verschleißverhalten bituminöser Decken zu untersuchen, wurde 1992 ein Versuchsprogramm begonnen, das noch nicht abgeschlossen ist, dessen erste Ergebnisse aber mitgeteilt werden. Beschrieben werden die verwendeten Bindemittel, das Alterungsverhalten in situ, die Zuschlagstoffe, die Zusammensetzung des Mischgutes, die Laborversuche mit dem Mischgut unter rollender Last, der Einfluß der Granulometrie, des Hohlraumgehaltes, des Bindemittels; ferner das Fließverhalten unter statischer und dynamischer Last und die Versuche über das Ermüdungsverhalten unter dem Rundlauf (R = 16,5 und 19,5 m für Einfachbereifung, 15,5 und 18,5 m für Zwillingsbereifung, 202.000 bzw. 250.000 Lastübergänge, Einzelradlast 42,5 kN, Zwillingsradlast 65 kN). Beobachtet wurden u.a. Temperaturen und Entwicklung der Spurrillentiefe. Ohne ein globales Erklärungsmodell ist es jedoch schwierig, direkte Vergleiche der Faktoren Temperatur, Geschwindigkeit der Achsübergänge und Achsanordnung anzustellen. In einer ersten Analyse werden deshalb unter vereinfachenden Hypothesen nur gewisse Tendenzen formuliert. Für 1993 sind weitere Versuche am Rundlauf von Nantes vorgesehen, wobei neue Bindemittel und andere Lastanordnungen untersucht werden sollen.