Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42234

Umweltschutz und Verkehr

Autoren H. Baum
C. Maßmann
E. Herion
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität zu Köln H. 55, 1992, 210 S., 15 B, zahlr. T, Q

Die Veröffentlichung steht unter der Devise, Umweltschutz sollte nicht nur ein Aspekt, sondern der eindeutige Vorrang vor allen anderen Erwägungen der Verkehrspolitik sein. Die strategischen Eckpunkte dabei wären Vermeiden, Verringern, Verlagern von Verkehr. Ob und in welchem Umfang das in Deutschland möglich ist, wird durch Auswertung und Gegenüberstellung der einschlägigen Literatur dargelegt mit besonderem Gewicht der Veröffentlichungen des Bundesverkehrsministeriums und des Bundesumweltamtes. Die Prognosen des Personen- und Güterverkehrs und seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Umwelt bis zum Jahre 2010 sind Basis der Arbeit. Die nicht unbekannten, in Szenarien variierten Ergebnisse entsprechen den in der Nachkriegszeit vorherrschenden stabilen Trends, bei denen die Abnahme der Anteile des Güterverkehrs der Eisenbahnen und der Binnenschiffahrt auffällig ist und mehr oder weniger hingenommen wird. Durch die Auflistung und knappe Bewertung der meisten bisher diskutierten Handlungsalternativen im Sinne von Vermeiden, Verringern und Verlagern sowie durch das umfangreiche Zahlenmaterial, auch zu den Umweltauswirkungen, wird die Veröffentlichung zu einem Nachschlagewerk der Beziehungsfragen Umwelt und Verkehr. Sie sind in dem Hauptkapitel "Handlungsbedarf und Empfehlungen" mit den Unterkapiteln "Einflußgrößen der Umweltbelastung und ihre Entwicklungstendenzen", "Strategische Optionen einer umweltorientierten Verkehrspolitik", "Reduktionspotentiale der Umweltbelastungen im Verkehr", "Instrumente der Umweltpolitik" und "Wege zur Durchsetzung des Umweltschutzes" angesprochen.