Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42237

Automatische Gebührenerfassung und elektronisches Abrechnungssystem im Verkehr - Das ADEPT-Projekt (Orig. engl.: Automatic debiting and electronic payment for transport - The ADEPT project)

Autoren P.J. Hills
P.T. Blythe
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Traffic Engineering + Control 35 (1994) Nr. 2, S. 56-61, 5 B, 9 Q

Eine neue Technologie für Straßenbenutzungsgebühren, die sich im Kern aus einer intelligenten Sende-Empfang-Einrichtung und einer Guthabenkarte (smartcard) im Fahrzeug zusammensetzt, erlaubt eine automatische Gebührenabbuchung ohne Eingriff in den fließenden Verkehr. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ziele und Technologie (Anforderungen, Anwendungsmöglichkeiten und Bestandteile) des ADEPT-Projekts, welches Teil des auf europäischer Ebene getragenen DRIVE-ATT-Programmes ist. Das System zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der bei entsprechender Ausstattung im Fahrzeug eine Verknüpfung mit Straßeninformations- und individuellen Zielführungssystemen ebenso gestattet wie den Einsatz als einfache Zufahrtkontrolle. Ebenso flexibel kann die Art des Gebührensystems gehandhabt werden, ob als feste Gebühr oder von Parametern wie Tageszeit, Verkehrsbedingungen oder Fahrleistung abhängige Gebühr. Zweiwegekommunikation auf Mikrowellenbasis, Smartcard, Integrierte Zahlweise (für verschiedene Verkehrsbetreiber), Mehrspurbetrieb ohne Behinderung des Verkehrsflusses sind weitere Einzelthemen. Das entwickelte System ist in fünf europäischen Städten in Erprobung bzw. zur Erprobung vorgesehen: Göteborg, Cambridge, Thessaloniki, Lissabon und Trondheim. Die Ziele der einzelnen Feldversuche sind kurz beschrieben. Einer detaillierteren Auseinandersetzung mit den Feldversuchen im einzelnen sollen vier Folgeartikel gelten.