Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42252

Pflege und Erhaltung von Alleebäumen - Zielsetzung

Autoren F. Küster
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

in: Straßenbetriebsdienst - FGSV-Kolloquium am 2. und 3. März 1993 in Darmstadt. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, S. 38-41, 14 B (FGSV-Nr. 002/46)

In den neuen Bundesländern ist ein umfangreiches Netz von Alleebäumen vorhanden, welches mehrere 1.000 km umfaßt. Nach dem Willen des Bundesverkehrsministers soll verhindert werden, daß die Fehler, die beim Ausbau des westdeutschen Straßennetzes begangen wurden, sich in Ostdeutschland wiederholen. In einem Merkblatt wurden konkrete Vorschläge zur Sicherung dieser Alleen zusammengefaßt. Sie reichen vom Aufstellen von Verkehrszeichen über das fachgerechte Schneiden der Bäume bis zum Bau neuer Straßen mit Anlage neuer Alleen. Die Kosten für Pflege und Unerhaltung sind in den Haushaltsberatungen zu berücksichtigen. Irreversible Schäden am Baumbestand sind meist auf unsachgemäße Behandlung (Schnittmaßnahmen), mangelhafte Sorgfalt bei Um- und Ausbau von Straßen sowie unsachgemäßes Verlegen von Versorgungsleitungen zurückzuführen.