Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42276

Bautechnische Behandlung von Böden (Orig. engl.: Engineering treatment of soils)

Autoren F.G. Bell
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

London: Chapman and Hall, 1993, 302 S., zahlr. B, T, Q

Im einführenden Kapitel werden Angaben zur örtlichen Erkundung, zur Bodenklassifikation sowie zu den Bodentypen, ihren Eigenschaften und ihrem bautechnischen Verhalten gemacht, wobei auch tropische Böden, eiszeitliche Ablagerungen, Torf- und Moorböden, Verfüllungen aus Haushaltsmüll, Aschen, Schlacken usw. sowie Bergbauabfälle einbezogen sind. Die weiteren neun Kapitel haben alle Arten der Boden- und Baugrundbehandlung zum Gegenstand. Zunächst werden die Verfahren der Wasserrückhaltung wie Spundwände, Pfahlreihen, Schlitzwände, Einsatz von Betonit und Druckluft behandelt. Ein weiteres Kapitel betrifft die Gefrierverfahren, darunter Hydrogeologie, Festigkeit und Verhalten gefrosteten Baugrundes. Kapitel 4 behandelt die Dränageverfahren mittels Filtern, Sanddräns verschiedener Formen und Kalksäulen. Ein eigener Abschnitt behandelt die Dränage von Hanglagen. In Kapitel 5 werden die Verfahren der Grundwasserabsenkung beschrieben. Kapitel 6 ist den Verdichtungs- und Konsolidierungsverfahren gewidmet, darunter mechanische Verdichtung, Vorverdichtung, Verdichtungspfähle (Setzen von Hohlpfählen durch Vibration und Sandverfüllung während des Ziehens der Pfähle), Vibroverdichtung, dynamische und Explosionsverdichtung. Kapitel 7 behandelt die Verfahren der bewehrten Erde und der in-situ-Bewehrung sowie Erdanker. Kapitel 8 hat die Arten, Eigenschaften, Funktion und Anwendung synthetischer Geotextilien und Geogittermatten zum Gegenstand. In Kapitel 9 werden Methoden der Baugrundvermörtelung durch Infiltration oder Einpressen, dazu angewendete Stoffe (Zement, Ton, Silikate, organische Polymere, Bitumenemulsion) und ihre Eigenschaften beschrieben. Das abschließende Kapitel 10 behandelt die Erdstabilisierung mit Zement, Kalk, Flugasche, Bitumen sowie durch thermische Verfahren. Im Anhang findet sich eine Übersicht über die Verfahrensweisen mit Anwendungsbereich und Zweck sowie Vor- und Nachteilen. Alle Maßnahmen und Verfahren werden theorie- und praxisbezogen nach dem jetzigen Stand dargestellt, womit das Buch eine gute Hilfe für einschlägige Bauaufgaben bietet.