Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42329

Typisierung von Verkehrsteilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen im Stadtverkehr am Beispiel der Stadt Köln

Autoren P. Hogrebe
S. Stang
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 65 (1994) Nr. 1, S. 67-84, 3 B

In 35 qualitativ orientierten, jeweils zweistündigen Einzelgesprächen mit Einwohnern im Einzugsbereich des ÖPNV von Köln wurden Fragen zum Stadtverkehr erörtert. Verkehrsverhalten, die Gründe dafür und die Einstellung zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln haben zur Unterteilung der Befragten in Gruppen geführt: Gruppe 1: Immobile, Gruppe 2: Autoverzichter, Gruppe 3: Wahlfreie Abwäger, Gruppe 4: ÖV-freundliche Autofahrer, Gruppe 5: ÖV-Ablehner, Gruppe 6: Autofahrer aus Leidenschaft. Für die Benutzung des ÖPNV bzw. für den Umstieg vom Auto zum ÖPNV gibt es gewisse Reserven in den Gruppen 2 und 3. Die Gruppe 3 wirbt gar als Trendsetter bei der Gewinnnung anderer Gruppen für den ÖPNV. Ohne Imageveränderungen und ohne Steigerung der Kenntnisse über die Nutzungsmöglichkeiten des ÖPNV wird es trotz weiterer Verschlechterungen für den Individualverkehr bei der ablehnenden Haltung des ÖPNV bei den Gruppen 4 und 5 bleiben. Kennzeichnend für die Situation ist die Aussage eines Befragten: "Man müßte das ÖPNV-Fahren wie das Autofahren erst noch erlernen."