Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42362

Wirksamkeit und Verhalten von Verkehrsregelungssystemen mit Lichtsignalanlagen - Welche Einsatzmöglichkeiten für adaptive Systeme? (Orig. franz.: Efficacité et vieillissement des systèmes de feux de circulation - Quel enjeu pour l'adaptativité?)

Autoren J.-B. Lesort
L. Khoudour
J.-L. Farges
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Recherche Transports Sécurité (1992) Nr. 35, S. 3-12, 5 B, 3 T, 6 Q

Bei älteren städtischen Verkehrslenkungssystemen mit Lichtsignalanlagen stellt sich häufig die Frage, wieweit diese Systeme mit festen Signalplänen veralten, wenn sich die Gesamtverkehrssituation ändert und damit die Anforderungen an die Einzelkreuzungen. Um das zu beurteilen, geht es auch darum, die Vorteile oder Nachteile der Systeme, darunter auch solcher adaptiver Bauart, in größerem Zusammenhang zu erfassen und möglichst zu beziffern. Bisher gibt es jedoch kein Verfahren, das bestimmte Verkehrssituationen mit zahlreichen Signalanlagen exakt beschreibt und Vergleiche untereinander zuläßt. In Toulouse hat das dortige Experimentierzentrum und Verkehrslaboratorium in Zusammenarbeit mit der Stadt versucht, einen systematischen Vergleich zu führen zwischen einem älteren, von der Stadt konzipierten Verkehrsregelungssystem im unveränderten und aktualisierten Zustand einerseits und einem eigens hierzu entwickelten adaptiven System andererseits. Um eindeutige Kriterien zu finden, mußten dazu die gegenseitige Beeinflussung der Einzelanlagen und die sich dadurch ändernden Anforderungen an die anderen Anlagen ausgeschaltet werden. Die Ergebnisse zeigen, daß schon die Aktualisierung eines starren Systems Verbesserungen bringt, ein adaptives System jedoch diese noch vergrößern kann.