Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42400

Winterindex - Entwicklung einer Kenngröße zur Beschreibung der Winterstrenge

Autoren J. Breitenstein
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

in: 9. Internationaler Straßenwinterdienstkongreß der AIPCR/PIARC am 21.-25 März 1994 in Seefeld/Österreich. Wien: Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, 1994, Vol. 2, S. 389-396, 7 B

Die vergleichende Bewertung der im Winterdienst eingesetzten Ressourcen, insbesondere des Tausalzverbrauchs, ist wegen des unterschiedlichen Winterwetters nicht ohne weiteres möglich. Wenn es gelingt, die Ausprägung eines Winter mit Hilfe eines geeigneten Maßes darzustellen, kann auch der Tausalzverbrauch unterschiedlicher Winter vergleichbar gemacht werden. Der Winterindex wird verwendet, um den tatsächlichen Tausalzverbrauch mit Hilfe einer theoretischen, auf die Winterwitterung bezogenen Verbrauchs zu normieren. Der Beitrag beschreibt die Herleitung verschiedener Modelle zur Darstellung der Winterstrenge und diskutiert ihre Aussagekraft und Grenzen. Aufgrund der guten Ergebnisse bei den ersten Ansätzen ist vorgesehen, diese weiterzuentwickeln und zu präzisieren.