Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42415

Analysen des Straßenverkehrs auf Außerortsstraßen in Nordrhein-Westfalen - Auswertung automatischer Dauerzählstellen 1980-1990

Autoren G. Schmidt
G. Regniet
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Düsseldorf: Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 1992, 42 S., Anhang, zahlr. B, T, 17 Q

Eine vorausschauende Verkehrsplanung erfordert die Kenntnis über die gegenwärtige Verkehrssituation, aber auch über die Entwicklungen und Veränderungen in der Vergangenheit. Seit Beginn der Untersuchungen zum "Generalverkehrsplan Nordhein-Westfalen" 1965 verfügt das Land über ein Netz automatischer Dauerzählstellen (44 Zählstellen 1965), das im Laufe der Jahre erweitert wurde (229 Zählstellen 1990). Der Einsatz und die Entwicklung der Geräte sowie die Datenaufbereitung und -auswertung werden beschrieben. An ausgewählten Punkten der Außerortsstraßen erfolgt permanent die Erfassung der Fahrzeugmengen. Die Verkehrs- und Unfallentwicklung werden analysiert und mit der Entwicklung im Bundesgebiet verglichen. Umfassend dargestellt sind die Gang- und Dauerlinien des Kfz-Verkehrs, unterteilt in Jahres-, Wochen- und Tagesganglinien, sowie Verkehrsspitzen innerhalb des Jahres. An Beispielen ausgewählter Dauerzählstellen werden Veränderungen der Tagesgang- und Dauerlinien des stündlichen Kfz-Verkehrs 1970, 1980 und 1990 verglichen. Im Abschnitt über den zeitlichen Verlauf des Schwerverkehrs (SV) werden die Jahres- und Wochenganglinien des täglichen Schwerverkehrs sowie Tagesganglinien der stündlichen SV-Verkehrsstärken behandelt. Seit Beginn 1990 wurden an drei Zählstellen auf Landesstraßen die Geschwindigkeiten der Kfz erfaßt. Dargestellt sind die Geschwindigkeiten im Jahresverlauf, nach Wochentagsgruppen und nach Tageszeitbereichen. Zwei Graphiken beinhalten die Pkw- und SV-Überschreitungshäufigkeiten. Im Anhang Teil A: Allgemeine statistische Informationen, Teil B: Zusammengefaßte Ergebnisse der automatischen Dauerzählstellen, Teil C: Vergleich von Kfz-Tagesganglinien der Jahre 1970, 1980 und 1990 ausgewählter Dauerzählstellen, Teil D: Gang- und Dauerlinien 1990 je Zählstelle werden auf 205 Seiten in Form von Tabellen und Graphiken die erfaßten Daten ausgewertet.