Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42421

Güteschutz, Konformitätsnachweise und Qualitätsmanagement bei der Herstellung von Beton-Bauteilen (Text auch in englischer Sprache)

Autoren L. Pesch
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

Betonwerk + Fertigteil-Technik 60 (1994) Nr. 2, S. 55-61

Das Qualitätsmanagement (QM) ist eine firmeninterne Verwaltungsaufgabe, die sich nach der im Unternehmen jeweils üblichen Qualitätssicherungsmethode richtet. Ziel des QM ist eine maximale Produktqualität. Die europäische Harmonisierung der Normen ist ebenfalls auf einen Konformitätsnachweis der Produkte orientiert. Das Konzept der Eigenüberwachung wird dabei prinzipiell erhalten bleiben; es kann sich allerdings mehr auf die Überwachung des Produktionsprozesses oder der Produkte konzentrieren. Die Entwicklung in dieser Hinsicht ist zur Zeit noch völlig offen. Für viele Unternehmen stellt sich zudem die Frage, ob sich ein QM-System rechnet. Die derzeitigen QM-Systeme antworten eher auf branchentypische Marktgegebenheiten und sind nicht immer nur durch den Wunsch einer Produktivitätssteigerung entstanden. In der Bundesrepublik entstand unter dem Dach des "Deutschen Akkreditierungs-Rates" (DAR) eine Infrastruktur des Prüf-, Zertifizierungs- und Akkreditierungswesens, die von allen Beteiligten mitgetragen wird und auch QM-Systeme prüft und zertifiziert.