Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42426

Stadtverkehrsplanung - Grundlagen - Methoden - Ziele

Autoren G. Steierwald
H.-D. Künne (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1994, 631 S., zahlr. B, T, Q

Das umfassende Werk wird eingerahmt durch Ausführungen zu den Grundlagen einer integrierten Stadtverkehrsplanung und ihrer planungsrechtlichen Verfahren. Schwerpunktmäßig werden zum einen die Analyse der Verkehrsnachfrage und ihrer Entwicklung behandelt, d.h. die Bestimmungsgründe der Verkehrsnachfrage, die quantitative Erfassung, die Auswirkungen auf Städtebau, Ökologie und Ökonomie sowie Modelle zur Prognose der Verkehrsnachfrage. Die zweite Hälfte des Buches ist den Gestaltungsmöglichkeiten (-grenzen) von Verkehrssystemen aus planerischer Sicht vorbehalten. Nach einem Abschnitt zu übergeordneten Planungsaspekten werden einzelne Elemente der Verkehrssysteme detailliert behandelt: Straßen- und Wegenetze, Strecken und Knotenpunkte im Straßenverkehr, Einrichtungen für den ruhenden Verkehr, Systeme des öffentlichen Personennahverkehrs und Maßnahmen der Verkehrsberuhigung. Ein Abschnitt über Bewertungs- und Entscheidungshilfen schließt das Kapitel ab. Das Buch ist mit viefältigen Literaturhinweisen zu den jeweiligen Abschnitten versehen und bietet mit seinem breiten Spektrum der Ausführungen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in die Stadtverkehrsplanung.