Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42428

Die Bewertung quartierbezogener Verkehrsberuhigung: Ein neuer, mehrdimensionaler Ansatz (Orig. engl.: The evaluation of residential traffic calming: a new multi-criteria approach)

Autoren D.T. Brennan
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Traffic Engineering + Control 35 (1994) Nr. 1, S. 19-24, 4 B, 1 T, 31 Q

Die flächenhafte Verkehrsberuhigung dient vor allem dazu, die Aufenthalts- und Wohnqualität in Straßenräumen und Wohngebieten zu steigern. Obwohl das Ziel der Umwelt- und Umfeldverbesserung nicht nur meßbare, sondern auch subjektive Komponenten wie z.B. die Lebensqualität aufweist, wird der Erfolg von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen häufig nur über die Auswertung von Unfallstatistiken, Messungen der Geschwindigkeitsreduktion oder Kosten-Nutzen-Untersuchungen beurteilt. Dagegen wird im vorliegenden Artikel ein neuer Ansatz vorgestellt, bei dem die subjektiven Einschätzungen von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern Eingang in ein Modell finden, mit dem der Erfolg verschiedener Verkehrsberuhigungsmaßnahmen verglichen werden kann. Die Befragten legen dabei zunächst selbst die Wichtigkeit verschiedener Kriterien zur subjektiven Beurteilung der Aufenthaltsqualität fest und beurteilen anschließend die Verbesserungen oder Verschlechterungen, die aufgrund der Verkehrsberuhigung bezüglich dieser Kriterien eingetreten sind. Die Anwendung des Modells wird anhand von Beispielen gezeigt.