Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42492

Vorträge Betontag 1993

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
15.3 Massivbrücken

Deutscher Beton-Verein, 1993, 530 S., zahlr. B, Q

Die Eröffnung umfaßt die Grußworte des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Ansprache und Ehrungen durch den Vorsitzenden des Deutschen Beton-Vereins und den Festvortrag. Die Fachsitzung 1 "Bauen in Europa" enthält Vorträge über die Einführung zur europäischen Normung für Beton: Herstellung und Verarbeitung, Bemessung und Ausführung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Betonstahl und Spannstahl, Regelungen für Spannverfahren sowie Europäischer Transschall-Windkanal in Köln, Brücken und Tunnel der Überquerung des Großen Belt und Spannbeton-Schrägseilbrücke Helgoland. Die Fachsitzung 2 "Brückenbau" umfaßt: Schlitzwände im Brückenbau - ein neuartiges Gründungselement, Bau des Wettersbachviadukts, ... Bau einer 35 km langen Spannbeton-Hochstraße, Fertigstellung der Brücke über die weiße Elster im Zuge der A 72 bei Pirk (Teil 1 und Teil 2), Umbau vorhandener Steinbogenbrücken ..., Erhaltungsarbeiten an Berliner Brücken mit Weidendamm Brücke. In der Fachsitzung 3 "Forschung und Entwicklung" sind behandelt: Arbeit des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 1991-1993, ... Ankündigungsverhalten der Spannbetontragwerke, Erkennen von Spanndrahtbrücken ..., Anforderungen an die Forschung im Stahlbetonbau ..., Vorspannung im Hochbau ..., Beton - keine Gefahr für Boden und Grundwasser, Planung und Bau LNG-Lagertanks, ... schotterlose Betonoberbaukonstruktion im Eurotunnel ... Die Fachsitzung 4 "Interessante Bauwerke" enthält 7 Vorträge über Trogbauwerk, Stadtbahnbau, Schleuse, Flughafen, Hochhaus und Postamt 1 in Augsburg - größte Leichtbetonbaustelle Europas.