Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42496

Kosteninformationen - Strukturen, Verwaltungen und Austausch von Kosteninformationen im Bauwesen (FA 56/91)

Autoren
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
2.1 Baukosten

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 298, 1993, 77 S., 8 B, 1 T

Mit der vorgelegten Empfehlung werden erste Voraussetzungen zum computergestützten Austausch von Kosteninformationen in der Schweiz und europaweit geschaffen, die auf dem entsprechenden UN/EDIFACT-Standard beruhen. Die Empfehlung dient hauptsächlich der Ermittlung, Beurteilung, Festlegung und Kontrolle der Bauprojektkosten für Neu-, Um- und Ersatzbauten, Erweiterungen und Instandsetzungen, nicht jedoch der Inspektions-, Wartungs- und Betriebskosten. Die Hierarchie der Teile und Arbeitsschritte in einem Gesamtprojekt wird beschrieben. Hauptelement bei der Ermittlung der Bauprojektkosten ist ein "Dokument", das alle relevanten Daten einer bestimmten Arbeitsleistung enthält. Sie werden den je nach Nutzer unterschiedlichen Strukturen zugeordnet. Hauptsächliche Gliederungskriterien für Bauprojektkosten sind die räumliche, artorientierte, tätigkeitsorientierte, leistungsträgerorientierte und zeitliche Gliederung. Übersichten zum Datenfluß und zur Dokumentenzuordnung verdeutlichen sachliche und zeitliche Abhängigkeiten. Kernstück der Empfehlung sind der Dokumentenkatalog mit zeitlicher Zuordnung der Dokumentenbearbeitung zu den Projektphasen und Kurzbeschreibungen der wichtigsten Dokumente und Dokumentengruppen sowie der Katalog der Datenfelder mit Darstellung der Datenfeldgruppen und der Zuordnung zu projektbezogenen und projektunabhängigen Datenbanken. Der Anhang enthält Musterblätter der wichtigsten Dokumente im Sinne dieser Empfehlung.