Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42643

Straßenerhaltung: Später wird's teurer

Autoren N. Kurth
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
12.1 Asphaltstraßen

Baugewerbe (1993) Nr. 4, Sonderdruck, 3 S., 5 B, 3 Q

Ausgehend vom knappen Geld in den Kommunen werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Erhaltungs- bzw. Sanierungsverfahren von Asphaltstraßen in der Stadt dargestellt. Bei jeder Maßnahme ist eine genaue Voruntersuchung des Fahrbahnzustandes sowie der Ursachen von Schäden erforderlich. Auf das "Merkblatt für die Erhaltung von Asphaltstraßen" wird hingewiesen. Neben Porenfüllmassen, Schlämmen und Oberflächenbehandlungen, Verfahren des Rückverformens werden dünne Decken im Kalt- und Heißeinbau beschrieben. Einbezogen in diese Betrachtung sind auch die Verkehrsbeeinträchtigungen bei Verfahren mit kurzer Nutzungsdauer. Unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzenverhältnisses werden dünne Decken aus Splitt-Mastix 0/5 sowie das Remixverfahren als optimal dargestellt.