Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42645

Eine Lanze für Betonschutzwände

Autoren G. Morgenweck
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen
13.3 Maschinen für Betonstraßen

Baugewerbe 74 (1994) Nr. 6, S. 25-29, 6 B

Ausgehend vom Bestand an Betonstraßenbaumaschinen in Deutschland wird die Arbeitsweise der Gleitschalungsfertiger beschrieben. Einbaugeschwindigkeiten, Fugenausbildung und der zweiarmige Betoneinbau werden mit nationalen Besonderheiten angerissen. Auf bautechnische Elemente, die der Betonbauweise abträglich sind, wird hingewiesen. Kleine Gleitschalungsfertiger eignen sich für die Herstellung unterschiedlicher Betonprofile wie Rinne, Decke, Schutzwand oder andere Spezialprofile. Die Betonzuführung mittels Band oder Schnecke wird gegenübergestellt, wobei der Schneckenzuführung beim Herstellen von Betonschutzwänden eine höhere Leistung zugesprochen wird. Die Eigenschaften und Vorzüge der Betongleitwände werden dargestellt. Ihre Anwendung setzt sich auch in Deutschland trotz höherer Kosten als Stahlleitplanken durch, da sie bei Anprallen kaum beschädigt werden und deshalb weniger Verkehrsbehinderungen für Reparaturen verursachen.