Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42647

Einfluß des Typs von Lastkraftwagen auf die Spurrinnenbildung in Asphaltmischungen (Orig. franz.: Influence du type de poids lourd sur l' ornièrage des mélanges bitumineux)

Autoren M. Faure
J.M. Bertaux
J.P. Simoncelli
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I B, Session 3 and 4, S. 740-744, 7 B, 1 T, 7 Q

Insbesondere auf Hauptstraßen und Autobahnen ist eine ständig zunehmende Verkehrsdichte und Aggressivität der Fahrzeuge ( Achslasten, Reifendruck, Beschaffenheit von Lkw) festzustellen. Die Folge ist ein gegenüber früher deutlich beschleunigtes Auftreten von Spurrinnen, insbesondere an Steigungen, wo durch die geringere Geschwindigkeit die Dauer der Belastung zunimmt. Mit zunehmender Beladung (oder sogar Überladung) der Lkw ist dieser Effekt noch stärker zu beobachten. Mit der von Shell entwickelten Logistik "Ornière" konnte der Einfluß von Achslast, Geschwindigkeit sowie der Konfiguration von Lkw auf die Entstehung von Spurrinnen beurteilt werden. Es ergaben sich konkrete Schlußfolgerungen in Form von Zahlenverhältnissen zwischen Geschwindigkeit, doppelbereiften bzw. mehrachsigen sowie überladenen Lkw und der Verursachung von Spurrinnen. Im Artikel wird zudem die vorteilhafte Wirkung der Verwendung von Multigrade-Bitumenarten erwähnt.