Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42672

Trassenberechnung mit Sehnenpolygon und Computer

Autoren H. Heckmann
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.10 Entwurf und Trassierung

Straße und Autobahn 45 (1994) Nr. 7, S. 380-385, 1 B, 1 T

Die numerische Beschreibung von Trassenachsen als äquidistante Punktfolge mit gesetzmäßig gekoppelten Richtungsdifferenzen ist dem Werkzeug Computer besonders angepaßt. Sie erzeugt einen von Oszillationen freien Spline mit steuerbarem Richtungs- und Krümmungsverhalten, der die Nachteile der auf Nulldurchgängen von Polynomkomponenten beruhenden Splineansätzen mit ihren unvermittelten Krümmungsänderungen nicht hat. Die Lösung der Aufgaben der Linienführung nach den Empfehlungen der RAS-L 1984 erfolgt durch Sehnenpolygone der Trassenelemente mit kurzen, gleich langen Seiten. Sie können als Mikropolygonzüge mit hoher Genauigkeit und großer Zuverlässigkeit berechnet werden. Über den Einsatz bei 4 km Bundesstraße wird berichtet.