Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42682

Kostengünstigere Gestaltung von Lärmschutzwänden

Autoren U. Gerhartz
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straße und Autobahn 45 (1994) Nr. 6, S. 338-340, 6 B, 3 Q

Die Anforderungen an Lärmschutzwände sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Neben den schall- und bautechnischen Erfordernissen müssen Lösungen gefunden werden, die die Aspekte der Verkehrssicherheit, des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit beachten und gleichzeitig die bestmögliche Eingliederung in das Umfeld ermöglichen. Eine wirtschaftliche Planung einer Lärmschutzwand beginnt schon in der Entwurfsphase und der Ausschreibung. Vereinfachte Verfahren zur Festlegung und Ausschreibung der Bohrpfähle und Stahlpfosten in Form von Diagrammen und Tabellen reduzieren sowohl die Planungs- als auch die Baukosten. Die Reduzierung der horizontalen Windlast nach ZTV-Lsw 88 für die Festlegung der Stahlpfosten und der Pfahlgründung führt zu verkürzten Pfahllängen und somit zu Kosteneinsparungen. Das gleiche gilt für die Beachtung von preisgünstigen Sonderkonstruktionen als Nebenangebote bei der Vergabe. Der Aufwand für die Gründung und der Materialverbrauch insbesondere für die Füllelemente werden beeinflußt von der Gestaltung des Grundrisses. Jegliche Abweichung der Regelanordnung von Pfosten, z.B. eine Neigung, sollte nur dort vorgenommen werden, wo es schalltechnisch erforderlich ist. Wesentlich beeinflußt wird die Wirtschaftlichkeit einer Lärmschutzwand durch deren Gestaltung im Aufriß. Neben der Wahl der Materialien sind häufiger Farbwechsel, das Anbringen von Vorsatzschalen oder aufwendige Rankgitter, die Wahl von Sonderelementen etc. Faktoren, die die Bausumme bestimmen. Aber nicht nur die Herstellungskosten selbst, sondern auch die Unterhaltungskosten und die Lebensdauer einer Lärmschutzwand sind bei der Gestaltung zu berücksichtigen. Neue Entwicklungen von Systemen und Alternativlösungen, die z.B. gleichzeitig als Absturzsicherung und Vogelschutz dienen, müssen in den Entscheidungsprozeß mit einbezogen werden. Naturnahen Lösungen, d.h. die Wahl von natürlichen und naturnahen Materialien, Formen und Farben, mit einer intensiven Bepflanzung soll immer der Vorrang gegeben werden.