Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42696

Warum elastomer-modifizierte Bindemittel für dünne, sehr dünne und poröse Asphaltmassen? (Orig. engl./franz.: Why an elastomer modified binder for thin, very thin, and asphalt concretes? / Pourquoi un liant modifie aux élastomères dans les enrobés minces, très minces ou drainants?)

Autoren A. Godet
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I A, Session 1 and 2, S. 41-45, 4 B, 7 T, 4 Q

Dünne, sehr dünne und poröse Asphalte haben eine Reihe von gemeinsamen Eigenschaften. Das Bindemittel ist Gegenstand hoher Belastung, insbesondere durch den Schwerlastverkehr und in Ballungsräumen, die von der unregelmäßigen Struktur und der Dünnheit der Schicht herrühren. Ferner sind diese Asphaltmassen großen Änderungen in den Temperaturspitzen sowie Einflüssen von Luft und Wasser ausgesetzt. Daher werden an die Bindemittel insbesondere folgende Eigenschaften gestellt: hohe mechanische Belastungsfähigkeit in größerem Ausmaß als bei gewöhnlich dichten Asphaltmischungen; ein verbessertes Adhäsionsvermögen zwischen Bindemittel und Granulat in der Gegenwart von Wasser; Alterungsbeständigkeit und Flexibilität, um Brüchigkeit des Asphalts bei kälterem Klima zu vermeiden. Elastomer-modifizierte Bindemittel versprechen entsprechende Ergebnisse: erhöhte Elastizität, Alterungsbeständigkeit, starke Kohäsionsfähigkeit. Die beschriebenen Ergebnisse stammen sowohl aus Labor als auch von Straßenuntersuchungen, die gestützt werden durch statistisch gesichertes Material einer großen Anzahl an Beobachtungen.