Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42717

Fortsetzung von SHRP - Langzeitbeoachtungen von Straßenbelägen (Orig. engl.: Continuation of SHRP's - Long-term pavement performance program)

Autoren P. Teng
Sachgebiete 10.3 USA
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Verkehr 80 (1994) Nr. 6, S. 374-378

Die amerikanische Bundesstraßenverwaltung (FHWA) hat am 1. Juli 1992 mit dem Strategischen Straßenforschungsprogramm (SHRP) bzw. mit der Langzeitbeobachtung von Belägen begonnen. Der Artikel beschreibt in kurzer Form den Zweck und die Ziele dieses Vorhabens, noch bestehende Lücken bei den Schlüsseltechnologien zu schließen und die Suche nach weiteren Innovationen zu beschleunigen. Die wichtigste Aufgabe ist, die Nutzungsdauer von Straßenbelägen zu verlängern. Dazu werden langfristig verschiedene Materialien unter verschiedenen Belastungen und Umweltbedingungen sowie Unterbauerdstoffe und Instandhaltungsverfahren getestet. Die dabei gesammelten Daten bilden die Grundlage für eine Datenbank. Eine daraus entwickelte Matrix beschreibt jedes Experiment und besteht aus Faktoren, die verschiedene beschriebene Straßenkonstruktionen sowie die Bedingungen spezifizieren, die das Betriebsverhalten beeinflussen. Die Ziele und der Umfang der Datenuntersuchung werden weiterhin erweitert und umfassen folgende Gruppen: Bestandsaufnahme aller zu untersuchenden Straßenbeläge, die Materialprüfung, die klimatischen Bedingungen, Instandhaltungsverfahren, größere Wiederinstandsetzungsmaßnahmen, Verkehrsbedingungen, Überwachung des Belagszustandes, Durchbiegung, Veränderungen des Längsprofils und der Oberfläche, Ermittlung der Gleitsicherheit und Spurrinnenbildung. Obwohl das Gesamtexperiment über 20 Jahre laufen wird, ist sofort mit der Analyse begonnen worden, um daraus einen strategischen Plan für erforderliche Forschungen aufstellen zu können. Das Ergebnis wird eine größere Sicherheit beim Entwurf der Straßenkonstruktion und die Vermeidung einer Über- oder Unterdimensionierung sein.