Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42732

Techniken zur Betonbeseitigung und Reinigung der Bewehrung bei der Brückenunterhaltung (Orig. engl.: Techniques for concrete removal and bar cleaning on bridge rehabilitation projects)

Autoren M.C. Vorster
J.P. Merrigan
R.W. Lewis
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1992, 121 S., zahlr. B, 3 T (SHRP-S-336)

Der im Rahmen des SHRP-Programms der Vereinigten Staaten entstandene Bericht ist als Ratgeber für staatliche Stellen und Auftragnehmer gedacht, die sich mit der Sanierung von Brücken zur Erhaltung ihrer Funktionstüchigkeit und Tragfähigkeit beschäftigen. Dazu gehört der Schutz der Bewehrung vor Korrosionsschäden infolge des Eindringens von Tausalzlösung in den Beton. Vor der Sanierung und der Auswahl geeigneter Techniken müssen Art, Umfang, Lage und Tiefe der zu beseitigenden und zu ersetzenden Betonschicht bestimmt werden. Die Eignung verschiedener Verfahren zur Betonabtragung (Preßlufthammer, Abfräsen (milling), Hochdruck-Wasserstrahl) wird in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung, d.h. Lage der schadhaften Stelle in der Brückenkonstruktion, dargestellt. Nach einheitlichem Schema werden die generelle Arbeitsweise, der Einsatz, die Wirkungsweise mit Vorteilen und Nachteilen sowie die anfallenden Kosten und das Ergebnis der drei konkurrierenden Verfahren einander gegenübergestellt und anschließend Empfehlungen für bestimmte Aufgabenstellungen gegeben.